Westlicher Lyskamm 4417 m
Der westliche Lyskamm liegt an der Grenze zwischen Italien (Aostatal) und der Schweiz (Kanton Wallis). Der Ausflug beinhaltet eine Übernachtung in der Berghütte Quintino Sella, von wo aus Sie die Südwand bewundern können.Der erste Teil der Route entspricht dem Aufstieg nach Castore bis zum Felik-Pass. Von hier verlässt man den Weg, der nach Castore ansteigt, und geht stattdessen auf den Kamm des Westhangs des Lyskamm zu. Um zum Gipfel zu gelangen, muss man über ziemlich exponierte Grate und einen Hang aus Schnee und Felsen gehen, der 45 ° erreichen kann.
Programm
1. Tag. Treffen mit dem Bergführer an der Kasse Staffal um 14.30 Uhr, Materialkontrolle und Aufstieg mit den Liften zum Bettaforca-Pass (2700 m). Abfahrt zu Fuß zur Berghütte Quintino Sella (3585 m), die in etwa 3 30 h Gehzeit erreicht werden kann. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag. Abfahrt im Morgengrauen und Ankunft in ca. 5 Stunden am Gipfel des westlichen Lyskamm. Rückkehr auf demselben Weg nach Quintino Sella, Abstieg zu Fuß zum Bettaforca-Pass und Ankunft in Staffal gegen 16.30 Uhr.
Schwierigkeitsgrad: AD - mittelschwere Bergsteigerschwierigkeiten, 45° Schnee- und Eishang, ausgesetzte Gratabschnitte. Gute körperliche Verfassung und vorherige Bergsteigererfahrung sind erforderlich.
Dauer des Aufstiegs von der Q. Sella-Hütte: ca. 5 Stunden
Höhenunterschied von der Hütte Q. Sella bergauf: ca. 850 m
Preise
750 € 1 Person (2 Personen in Verhandlung).Die Gebühr beinhaltet: Begleitung des Führers, Miete von Eispickel, Klettergurt und Steigeisen.
Die Gebühr beinhaltet nicht: die Skilifte, Halbpension für den Guide und Kunden in der Hütte, Getränke und Extras in der Hütte, Mittagessen am zweiten Tag für Kunden und Guide.
Informieren Sie sich über die Tarife der Skilifte und Berghütten: